Datenschutzerklärung
arytholenquiva Finanzplattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Wir bei arytholenquiva nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplattform verwenden. Als Anbieter von Finanzbildung und -planning sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit dem Umgang sensibler Finanzdaten einhergeht.
Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die über arytholenquiva.com und die damit verbundenen Anwendungen bereitgestellt werden. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze in Deutschland.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
arytholenquiva
Karwendelstraße 28
12203 Berlin, Deutschland
Telefon: +493684040270
E-Mail: info@arytholenquiva.com
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter derselben Anschrift oder per E-Mail an datenschutz@arytholenquiva.com erreichbar.
3. Art der erhobenen Daten
Im Rahmen unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind:
Kontakt- und Stammdaten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Benutzer-ID
Technische Daten:
- IP-Adresse
- Browser-Informationen
- Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkte
- Besuchte Seiten
- Geräteinformationen
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für verschiedene Zwecke verarbeitet, die alle im Zusammenhang mit unserem Angebot für Finanzbildung stehen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzplanungstools
- Personalisierte Bildungsempfehlungen basierend auf Ihren Lernzielen
- Kommunikation über Webinare und Bildungsprogramme
- Technische Administration und Sicherheit der Plattform
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Dienste
5. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns explizit Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingzwecke.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienste, Sicherheitsmaßnahmen und zur Analyse der Websitenutzung.
6. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie kostenlos über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir berichtigen fehlerhafte Angaben unverzüglich nach Ihrem Hinweis.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, insbesondere bei Direktwerbung.
7. Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach gesetzlichen Vorgaben und unserem berechtigten Interesse:
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten für Newsletter | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Vertragsrelevante Daten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
Logdateien | 7 Tage | Berechtigtes Interesse |
Nutzungsstatistiken | 24 Monate | Berechtigtes Interesse |
8. Datensicherheit
Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Backups mit sicherer Speicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Kontinuierliche Überwachung der IT-Sicherheit
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen.
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies und solche mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie über den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Website erreichen.
10. Änderungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtliche Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienste zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über die registrierte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:
arytholenquiva
Karwendelstraße 28, 12203 Berlin
E-Mail: datenschutz@arytholenquiva.com
Telefon: +493684040270