Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen, die bei späteren Besuchen wieder abgerufen werden können. Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speicherlösungen.
Seit der Einführung der DSGVO im Jahr 2018 und den aktualisierten ePrivacy-Bestimmungen haben sich die Anforderungen an die Cookie-Verwendung erheblich verschärft. arytholenquiva befolgt alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze bezüglich der Verwendung von Tracking-Technologien.
Arten von Cookies auf arytholenquiva.com
Wie wir Tracking-Daten verwenden
Die gesammelten Daten helfen uns, unsere Finanzplanungsplattform kontinuierlich zu verbessern. Beispielsweise analysieren wir, welche Budgetierungstools am häufigsten verwendet werden oder wo Nutzer Schwierigkeiten bei der Navigation haben. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung neuer Features ein.
Bei unseren Bildungsangeboten verwenden wir Cookies, um den Lernfortschritt zu verfolgen und personalisierte Empfehlungen für weitere Kurse zu geben. Wenn Sie sich beispielsweise für Aktienanalyse interessieren, können wir Ihnen passende Webinare für September 2025 oder das Winterprogramm 2025/2026 vorschlagen.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer unserer Cookies variiert je nach Zweck:
- Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht
- Funktionale Cookies bleiben bis zu 12 Monate aktiv
- Analytische Cookies werden nach 24 Monaten automatisch entfernt
- Marketing-Cookies haben eine Lebensdauer von 13 Monaten
- Sicherheits-Cookies können bis zu 24 Monate gespeichert werden
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Cookie-Einstellungen. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionalität unserer Finanzplattform erforderlich sind. Dazu gehören Login-Cookies, Sitzungsmanagement und Sicherheitsfeatures.
Alle anderen Cookie-Kategorien können Sie nach Belieben aktivieren oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität beeinträchtigen kann. Ohne analytische Cookies können wir beispielsweise nicht feststellen, welche Finanztools für Sie am nützlichsten sind.
Browser-Einstellungen verwalten
Die meisten Browser bieten integrierte Cookie-Verwaltungstools. Hier sind die Schnellzugriffe für die gängigsten Browser:
Drittanbieter-Services
Einige unserer Partner-Services setzen eigene Cookies. Dazu gehören Zahlungsanbieter für unsere Premium-Kurse, Analyse-Tools und Content-Delivery-Networks. Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie in deren jeweiligen Cookie-Richtlinien einsehen können.
Besonders bei unseren geplanten Webinar-Serien für 2025 arbeiten wir mit externen Streaming-Anbietern zusammen, die temporäre Cookies für die Videoübertragung setzen. Diese werden automatisch nach Ende der Veranstaltung gelöscht.